Champagne Library Report Vintages 2019 ⇔ 2020 - Ähnliche Jahrgänge, aber die wichtigsten Unterschiede werden hier dokumentiert
Der Vintage Report, erstmalig angelegt im Jahr 2014 und die Basis eines neuen Buches über Champagner, wird auch in diesem Jahr stattfinden. Zusammengezogen werden die beiden Jahre 2019 und 2020 angesichts der ungewöhnlichen Bedingungen. Wer erinnert sich nicht an die Hitzewelle im August 2019 und an den schnelle Vegetationszyklus des Jahres 2020 mit einer zügigen Reife der Trauben.
Welche unterschiedlichen Stillweine dabei entstanden sind und was dies für die Assemblage bedeutet, beleuchtet der Champagne Library Report Vintages 2019 ⇔ 2020.
Zu Wort kommen unter anderem:
Nathalie Laplaige, Champagne Joseph Perrier Chef de Cave
Anselme Selosse, Domaine Jacques Selosse
Benoît Gouez, Champagne Moët & Chandon's Chef de Cave
Hervé Danton, Champagne Lanson’s Chef de Caves
Gilles Descôtes, Champagne Bollinger’s Chef de Caves
Rodolphe Péters, Champagne Pierre Péters
Clément Pierlot, Chef de cave, Champagne Pommery
Jean-Pierre Vazart, Champagne Vazart-Coquart et Fils
Jean-Hervé Chiquet, Champagne Jacquesson
Didier Gimonnet, Champagne Pierre Gimonnet et Fils 2017 + 2018
Jean-Baptiste Lécaillon, Champagne Louis Roederer’s Chef de Caves
Cyril Brun, Champagne Charles Heidsieck’s Chef de Caves
Guillaume Roffiaen Nicolas Feuillatte, Vhef de Caves
Nicolas Jaeger, Chef de Caves, Champagne Alfred Gratien
Antoine Malassagne, Champagne AR Lenoble
Charles-Henry Fourny, Champagne Veuve Fourny
Laurent Fédou. Cellar Master. Champagne Canard-Duchêne
Bertrand Lilbert, Champagne Gilbert
Laurent Champs, Champagne Vilmart & Cie